Golf-Genuss-Mobil ist ein Angebot der, Golf Genuss Mobil UG (haftungsbeschränkt), Erlenstraße 5, 94356 Kirchroth, Deutschland, vertreten durch den Geschäftsführer Johannes Strauß (im Folgenden als „GGM“ bezeichnet). Es handelt sich dabei um einen Plattformdienst (im Folgenden: „Dienst“), mit dessen Hilfe sich Nutzer*innen (im Folgenden: „Nutzer“) vergünstigte Greenfees (im Folgenden „GGM-Greenfee“) bei lokalen Golfplätzen reservieren können.
GGM betreibt dazu eine Website mit entsprechender Smartphone-App (IOS und Android). Zur Nutzung der digitalen Dienste muss sich der Nutzer im System registrieren und ein Nutzerprofil mit seinen Daten anlegen, unter welchem er die GGM-Greenfee-Reservierungen tätigt. Der Vertragsschluss über die Nutzung des Golfplatzes kommt mit dem jeweiligen Golfplatzbetreiber (Direktvertrag) zustande.
GGM bietet den Nutzern über den GGM-Premium-Status die Möglichkeit zur GGM-Greenfee-Reservierung kostenpflichtig an.
Zwingende Nutzungsvoraussetzung des GGM-Premiumstatus ist ein Mindestalter von 18 Jahren und die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit im Sinne des BGB,
Auch der Golfplatzbetreiber unterwirft sich mit Anerkennung der AGB im Zuge seiner Registrierung der Dienstleistungsvereinbarung für die angebotene GGM-Greenfee.
I. Vertragsbedingungen zwischen GGM und den Nutzern
1. Anwendungsbereich
1.1
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche den Nutzern im Rahmen des Dienstes angebotenen Leistungen von GGM.
1.2
GGM kann diese allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. GGM wird im Falle von AGB-Änderungen, diese dem jeweiligen Nutzer nach dessen Login auf der Webseite transparent anzeigen. Die Änderungen werden wirksam, wenn GGM nicht spätestens vier Wochen nach Zugang der Mitteilung beim Nutzer, ein Widerspruch des Nutzers, zur Änderung der AGB in Textform zugeht. GGM wird den Nutzer auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruches mit der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.
2. Volljährigkeit und Mitgliedsnachweis in einem Golfverband
Das vorliegende Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, darüber hinaus voll unbeschränkt geschäftsfähig im Sinne des BGB sind und die in dem Land, in welchem sie ihren Wohnsitz haben, als volljährig gelten. Minderjährige sind von der Nutzung des Dienstes ausgeschlossen.
3. Gegenstand des Angebotes
3.1
GGM stellt durch seinen Dienst die Möglichkeit zur Verfügung, dass die Nutzer über eine standortbasierte Umkreissuche GGM-Greenfee-Reservierungen für einen gewissen Zeitraum bei teilnehmenden Partnergolfplätzen zum Festpreis platzieren können. Die Kontakt- und Reservierungsvermittlung mit Hilfe des Dienstes erfolgt für den Nutzer im Rahmen des Premium-Status kostenpflichtig. Der GGM-Premium-Status wird nach erfolgreicher Bestellung auf der Webseite im jeweiligen Nutzerkonto, in dem durch die Zugangsdaten des Nutzers geschützten Nutzerbereiches, sowie innerhalb der GGM-App hinterlegt.
Die im System angegebenen Preise sind Endpreise inklusive jeweils geltender Mehrwertsteuer.
Bei Zahlungsverzug ist GGM berechtigt, den Zugang zu Teilen des zur Verfügung gestellten Systems sofort zu sperren.
GGM bietet zur Zahlung der Premium-Nutzerschaft nachstehende Zahlungsmöglichkeit an:
• PayPal
GGM behält sich vor, zukünftig weitere Zahlungsmöglichkeiten zu ergänzen. GGM schließt die Entgegennahme von Bargeld aus.
GGM dient nicht als Zahlungsdienstleister zwischen Nutzer und Golfanlagebetreibendem (im Folgenden: „Golfplatzbetreiber“) zur Erfüllung der GGM-Reservierung.
3.2
GGM kann für Leistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Dienste jederzeit Subunternehmer oder sonstige Dritte einschalten.
4. Registrierung und Zugangsdaten
4.1
Zur Nutzung des Dienstes bedarf es einer Registrierung unter Benennung des Klarnamens, welche der Identifikation des Nutzers sowie der späteren Abwicklung der Vertragsbeziehung mit den jeweiligen Golfplatzbetreibern dient. Der Nutzer wählt darüber hinaus einen Nutzernamen (Klar- oder Phantasiename) sowie ein Passwort (im Folgenden: „Zugangsdaten“). Die Registrierung des Nutzers erfolgt kostenfrei.
4.2
Der Nutzer ist verpflichtet, bei seiner Registrierung sowie bei jeder weiteren Nutzung des Dienstes wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu machen. Datenänderungen sind durch den Nutzer eigenständig zu aktualisieren und im Kundenkonto anzupassen; oder GGM unverzüglich in Textform (z.B. E-Mail) mitzuteilen.
4.3
Der Nutzer hat die Zugangsdaten vor der Kenntnisnahme durch Dritte, insbesondere durch Minderjährige, zu schützen. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für jede Inanspruchnahme der über den Dienst vermittelten Leistungen, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten erfolgt. Der Nutzer ist verpflichtet, GGM den Verlust der Zugangsdaten oder die unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte unverzüglich in Textform (z.B. E-Mail) mitzuteilen oder – nach telefonischer Anzeige – in Textform zu bestätigen.
4.4
GGM ist jederzeit berechtigt, einen Zugang des Nutzers zu dem Dienst zu sperren, ohne dass es der Angabe von Gründen bedarf. Dies gilt insbesondere, wenn
der Verdacht besteht, dass der Nutzer bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat,
der Nutzer gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen hat,
der Verdacht einer Straftat besteht oder
der Nutzer seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber GGM oder gegenüber den Golfplatzbetreibern nach den Vertragsbedingungen unter Abschnitt II nicht erfüllt.
5. GGM Premium Status
5.1
Der Nutzer kann die GGM-App und insbesondere die Suchfunktion kostenfrei nutzen. Für die Reservierung eines GGM-Greenfees beim jeweiligen Golfclub ist der GGM-Premium-Status notwendig. Der Nutzer muss vor Reservierung auf den GGM-Premium-Status in der App kostenpflichtig durch den Button (Kaufen/Zahlen mit PayPal) upgraden. Durch das Upgrade kommt ein Nutzungsvertrag mit der in der App jeweils ausgewiesenen Nutzungsgebühr zustande. Sobald die Zahlung für den Premium-Status auf dem PayPal-Konto von GGM eingegangen ist, wird dieser freigeschaltet, und der Nutzer kann die GGM-Greenfee-Reservierungen für den entsprechenden in der App ausgewiesenen Zeitraum vornehmen.
5.2
Das fällige Entgelt für den GGM-Premium-Status ist durch die seitens GGM auf der Webseite und App jeweils zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden (derzeit ausschließlich über PayPal) zu begleichen. Es liegt im pflichtgemäßen Ermessen von GGM, welche Zahlungsmethoden dem Nutzer angeboten werden.
6. Allgemeine Verhaltenspflichten des Nutzers
6.1 Rechtmäßiges Verhalten
Der Nutzer ist verpflichtet, sich rechtmäßig zu verhalten.
6.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Jeder Nutzer ist zur vertraulichen Behandlung sämtlicher personenbezogener Informationen verpflichtet, welche er im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes erhält.
Es ist dem Nutzer untersagt, personenbezogene Daten mit den Anbietern auszutauschen, um diese zur anderweitigen Kontaktaufnahme mit den Anbietern zu nutzen oder weiterzugeben.
Verbot der Werbung
Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche Werbemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Dienst zu unterlassen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, Anbieter oder andere Nutzer für eigene Angebote oder Angebote Dritter abzuwerben. Unter Abwerbung von Nutzern werden sämtliche Verhaltensweisen verstanden, welche Nutzer auf Leistungen von Anbietern oder Dritten aufmerksam machen, die nicht über den Dienst angeboten werden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich nur um den Versuch oder eine erfolgreiche Abwerbung handelt.
6.3 Haftung des Nutzers und Zugangssperre
Im Falle der Zuwiderhandlung gegen Verhaltenspflichten dieser Ziffer 6 hat GGM die Möglichkeit, den Zugang des Nutzers unmittelbar nach Ziffer 4.4(b) zu sperren.
GGM weist den Nutzer ausdrücklich darauf hin, dass bei Verstößen gegen die vorstehenden Verpflichtungen, die der Nutzer zu vertreten hat, Schadens- und Unterlassungsansprüche durch GGM geltend gemacht werden können.
6.4 Vorbehalt der Überprüfung
GGM behält sich vor, die Einhaltung der vorstehenden Verpflichtungen unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch den Einsatz geeigneter Mittel zu kontrollieren.
7. Informationen gemäß Art.246 a § 1 BGB
Informationen gemäß Art. 246 a § 1 EGBGB (Fernabsatzvertrag) und § 246 c EGBGB
(Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr)
7.1 Informationen gemäß Art. 246 a § 1 EGBGB
Bei Fernabsatzverträgen über Dienstleistungen müssen wir dir bestimmte Informationen zukommen lassen. Dem kommen wir hiermit nach:
Wesentliche Merkmale der Dienstleistung: Verwendung von Webplattform und Smartphone-App. Suchfunktion (teilweise standortbasiert) von Golfplätzen und Darstellung spezifischer Golfplatzinformationen. Reservierung eines GGM-Greenfees. Einsichtnahme der gespielten Golfrunden und der durch GGM-Greenfees erzielten Ersparnisse.
Identität und öffentliches Register: Golf Genuss Mobil UG (haftungsbeschränkt), Erlenstraße 5, 94356 Kirchroth, Deutschland, vertreten durch den Geschäftsführer Johannes Strauß
Ladungsfähige Anschrift und Niederlassungsort: Golf Genuss Mobil UG (haftungsbeschränkt), Erlenstraße 5, 94356 Kirchroth, Deutschland
Erreichbarkeit über Telemedien: info[a]golf-genuss-mobil.de
Gesamtpreis der Dienstleistung: Der Preis unserer Leistung wird im Rahmen des Bestellformulars genannt und ist Bestandteil des Vertrags. Weitere Kosten entstehen nicht.
Zahlungs- und Leistungsbedingungen, Termin, bis zu dem die Dienstleistung erbracht werden muss: Zahlung hat unmittelbar bei Upgrade auf den Premium-Status zur Reservierung eines Greenfees über PayPal zu erfolgen. Die Erbringung der Leistung - als Reservierungsplatzierung - wird unmittelbar nach Zahlungseingang ausgeführt. GGM erbringt seine Leistung i.d.R. sofort.
Zusätzlich anfallende Kosten: weitere Kosten fallen nicht an. Sollte der Verbraucher jedoch mit seiner Leistung (Zahlung) in Verzug geraten, können für Rechtsverfolgung und Beitreibung Kosten anfallen.
Zustandekommen des Vertrags: Der Vertrag kommt zustande, wenn du auf der Webseite oder der App den Auftrag durch Aktivierung des Buttons “Kaufen/Zahlen mit PayPal” bestätigst.
Laufzeit: Der Vertrag läuft, sofern bis zum 14.09. des jeweiligen Jahres auf den Premium-Status geupgradet wird, kalenderjährig, mithin bis zum 31.12. desselben Jahres. Beim Upgrade ab dem 15.09. eines Jahres gilt der Premium-Status bis zum 31.12. des folgenden Kalenderjahres.
Beschwerdemanagement: Beschwerden können persönlich, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail eingegeben werden und werden binnen 10 Tagen durch die Geschäftsführung geprüft und beantwortet.
Laufzeit des Vertrags, Mindestdauer: Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit aus wichtigem Grunde außerordentlich gekündigt werden. Eine ordentliche Kündigung ist nur zum Ablauf der Mindestvertragsdauer möglich.
Außergerichtliche Beschwerdemöglichkeiten:
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
7.2 Informationen gemäß Art. 246 c EGBGB
Technische Schritte, die zum Vertragsschluss führen: Du wirst im Rahmen des Upgrades auf den GGM-Premiumstatus durch ein selbsterklärendes Menü geführt. Du füllst zunächst deine persönlichen Daten in die dafür vorgesehenen Felder und bestätigst die Kenntnisnahme von Verbraucherinformationen. Kostenpflichtige Leistungen löst du beim erstmaligen Reservieren eines GGM-Greenfees über die GGM-Greenfee-Umkreissuche über den Hinweisbutton aus, der auf die Kostenpflicht hinweist. Durch unsere Leistungserbringung an dich kommt dann der Vertrag zustande.
Speichern des Vertragstexts: Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Anbieters gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Nutzer jederzeit auf der Webseite einsehen. Die Bestelldaten und die AGB können im Account eingesehen werden. Nach Abschluss der Bestellung sind die Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Vertragssprache: Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
Verhaltenskodizes, denen wir unterworfen sind: es gibt keine Verhaltenskodizes, denen wir uns freiwillig unterworfen haben. Dessen ungeachtet unterliegt unsere Tätigkeit den allgemeinen Gesetzen.
8. Widerrufsrecht, Erlöschen des Widerrufsrechtes durch sofortige Leistungserbringung
Du hast grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Fernabsatzverträge zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns ([Füge deinen Namen, deine Anschrift und, soweit verfügbar, deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse ein]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Kontaktdaten:
E-Mail: info[a]golf-genuss-mobil.de
Oder per Post an:
Golf Genuss Mobil UG (haftungsbeschränkt), Erlenstraße 5, 94356 Kirchroth, Deutschland
Folgen des Widerrufs:
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hast du konkludent durch Zahlung des Premium-Status über PayPal verlangt, dass die Dienstleistung, Reservierung eines GGM-Greenfees, während der Widerrufsfrist beginnen soll, hast du keine Möglichkeit den Vertrag zu widerrufen, sofern wir die Dienstleistung (Reservierung des GGM-Greenfees nach Zahlung der Premium-Status-Gebühr) bereits vollständig erbracht haben. Durch die sofortige Ausführung der Dienstleistung erlischt dein Widerrufsrecht, sobald wir die erstmalige Reservierung an den jeweiligen Golfplatzbetreiber übermittelt haben.
Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung:
Die Zahlungen können nur unbar über PayPal auf unser in der Rechnung benanntes Konto erbracht werden.
Die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Die Vertragsbestimmungen findest du unter dem Stichwort “AGB” auf der Eingangsseite unserer Webseite.
Informationen über Kundendienst und geltende Gewährleistungs- und Garantiebedingungen:
Für die Haftung gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Funktionsweise digitaler Inhalte: Du wirst im Rahmen des Uprgrades auf den GGM-Premiumstatusdurch ein selbsterklärendes Menü geführt. Kostenpflichtige Leistungen löst du durch den Button aus, der auf die Kostenpflicht hinweist.
Ende der Informationen nach Art. 246 a § 1 EGBGB
9. Kündigungsrecht
Der Nutzer wie auch GGM können den Nutzungsvertrag der Webseite/App bzw. den GGM-Basis-Status jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Die Kündigung kann der Nutzer über die Webseite/in der App/per E-Mail oder schriftlich erklären.
Der GGM-Premium-Status läuft jeweils fristgemäß zur vereinbarten Laufzeit ab. Ein Verlängerungsautomatismus ist nicht vorgesehen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
10. Haftung
10.1
GGM haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, der Verletzung einer Kardinalpflicht oder einer Garantie beruhen. Im Fall der Verletzung einer Kardinalpflicht durch einfache Fahrlässigkeit haftet GGM nur, soweit mit dem Eintritt des Schadens bei Vertragsabschluss vernünftigerweise zu rechnen war und begrenzt auf einen Betrag in Höhe der jährlichen Premium-Nutzungsgebühr. Kardinalpflichten im Sinne dieser Ziffer 9 sind Pflichten, deren Erfüllung das ordnungsgemäße Angebot des Dienstes überhaupt ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.
10.2
Vorbehaltlich Ziffer 9.1 haftet GGM nicht für Datenverluste und Datenänderungen, Darstellungsfehler, Datenübermittlungen, Datenverzögerungen, vertragswidrige Handlungen anderer Nutzer oder für Umstände, die in den Verantwortungsbereich Dritter fallen oder durch höhere Gewalt verursacht wurden, sofern dies nicht zwingendem geltenden Recht widerspricht.
10.3
Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten sinngemäß für Ansprüche gegen Mitarbeitende und Beauftragte von GGM.
10.4
Die Haftungsbeschränkungen dieser Ziffer 9 gelten nicht soweit GGM aus gesetzlich zwingendem Recht haftet.
10.5
GGM ist bemüht, soweit möglich, die Dienste ganzjährig ohne Störungsausfälle den Nutzern zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen von Wartungsarbeiten oder unvorhergesehenen Störungen, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Dienste kurzfristig nicht zur Verfügung stehen. Die Nutzer können daraus keine Haftungsansprüche gegen GGM geltend machen, sofern es sich nur um unerhebliche Leistungsstörungen handelt, welche die Dauer von 48 Stunden nicht überschreiten.
11. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
11.1
Der Nutzer ist zur Aufrechnung gegen Ansprüche von GGM nur berechtigt, sofern seine Gegenansprüche von GGM anerkannt, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
11.2
Der Nutzer ist zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nur berechtigt, soweit die Ansprüche auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.
12. Ansprüche wegen Leistungsstörungen
Ansprüche wegen Leistungsstörungen können nur gegen den jeweiligen Vertragspartner geltend gemacht werden. Vertragsparteien sind ausschließlich hinsichtlich der GGM-Dienste, GGM und der jeweilige Nutzer. GGM haftet nicht für Schadensersatz und Leistungsstörungen im Vertragsverhältnis des jeweiligen Golfplatzbetreibers und dem Nutzer als Golfplatznutzer.
13. Datenschutz
GGM verpflichtet sich, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen (Bundesdatenschutzgesetz und DSGVO) einzuhalten.
Die Nutzer erklären sich mit der Speicherung persönlicher Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter, unter Beachtung der Datenschutzgesetze, insbesondere dem BDSG und der DSGVO einverstanden.
Die gegenseitigen Rechte und Pflichten (zwischen GGM und den Nutzern) sind umfassend in der Datenschutzerklärung von GGM, abrufbar auf der Website und in der App unter dem Punkt “Datenschutzerklärung”, geregelt.
GGM hat mit den in der GGM-App zur Verfügung gestellten Golfplatzbetreibern jeweils spezifische Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass deren allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) erfüllt werden. Die Golfplatzbetreiber sind ausschließlich befugt, die Daten als Auftragsverarbeiter unter Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und der Verpflichtungen des jeweiligen Auftragsdatenverarbeitungsvertrages ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Die Golfplatzbetreiber können sich im Vorfeld bei GGM registrieren und ihre spezifischen Informationen zum Club über die Website bereitstellen und ein GGM-Greenfee mit beschränkter Gültigkeit für die Premium-Nutzer festlegen.
Die jeweiligen Golfplatzbetreiber erhalten bei einer Reservierung von GGM einen Link mit dem Klarnamen und der Golfausweis-Nr. der reservierenden Person. Über die GGM-App können sich die Nutzer bei den Betreibern vor Ort ausweisen.
Die Betreiber erhalten keine Zahlungsdaten oder weitere nicht zur Reservierung notwendigen Daten von GGM. Zahlungen werden von den Nutzern nach den Bedingungen der Golfplatzbetreiber vor Ort abgewickelt.
14. Konkrete Nutzungsregeln
Die Nutzer werden alles unterlassen, was den Betrieb und die Funktionsweise von GGM und das gedeihliche Miteinander der Nutzer und Golfer untereinander gefährdet oder stört. Es ist dem Nutzer insbesondere untersagt,
Der Nutzer wird insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes keine:
Inhalte speichern, in das Internet einstellen, anbieten, hierzu Zugang verschaffen oder für Inhalte werben, die gegen strafrechtliche Bestimmungen verstoßen;
Golf-Genuss-Mobil versteht sich als Plattform des mobilen Freizeitausgleiches durch den mobilen Golfsport. Wir bitten alle Nutzer dies im Hinterkopf zu behalten und nach dieser Zielbestimmung zu handeln.
Sofern du als Nutzer Inhalte auf GGM findest, die deiner Ansicht nach gegen bestehende Gesetze, die Nutzungsbedingungen oder unserer Zielbestimmung verstoßen, bitten wir dich GGM darauf hinzuweisen, z.B. per E-Mail an unser Team. Sofern wir Kenntnis von unzulässigen Inhalten erlangen oder der Verdacht solcher Inhalte besteht, sind wir jederzeit berechtigt, diese Inhalte von der Plattform zu entfernen.
15. Schlussbestimmungen
15.1
Es findet deutsches Recht Anwendung. Einer davon abweichenden Rechtsanwendungsklausel wird widersprochen. GGM ist auch nicht bereit an einem Schiedsgerichtsverfahren teilzunehmen. Gerichtsstand ist, sofern gesetzlich zulässig, dass jeweils örtliche und zuständige Gericht am Firmensitz von GGM.
15.2
Ist eine Regelung dieses Vertrages unwirksam oder nicht durchsetzbar, so bleiben die restlichen Regelungen hiervon unberührt. Der Nutzer und GGM sind sich bereits jetzt einig, unwirksame oder nicht durchsetzbare Regelungen durch wirksame und durchsetzbare Regelungen zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der jeweils ersetzten Regelung weitestgehend entspricht.
15.3
Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr/
GGM erklärt sich nicht bereit und ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
II. Hinweise zum Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer
1. Vertragsschluss
1.1
Durch Anklicken der von GGM über den Premium-Status angebotenen Leistung (Reservierung des GGM-Greenfees) akzeptiert der Nutzer die allgemeinen Nutzungsbedingungen des jeweiligen Golfplatzbetreibers im Rahmen eines unmittelbaren Vertrages zwischen beiden Parteien. Der Vertragsschluss findet unmittelbar zwischen Nutzer und Golfplatzbetreiber statt. GGM fungiert ausschließlich als Vermittler und Erklärungsbote.
1.2
Bei dem Angebot des jeweiligen Golfplatzbetreibers (Golfplatznutzung zum vergünstigten Preis xy) über den Reservierungsdienst handelt es sich nicht um ein rechtsverbindliches Angebot. Der Betreiber ist in der Wahl seiner Vertragspartner, dafür nicht in der Wahl und inhaltlichen Ausgestaltungen seiner Preise in Bezug auf die reservierte GGM-Greenfee frei. Dem jeweiligen Golfplatzbetreiber bleibt es insbesondere vorbehalten, eine Prüfung der Kapazitäten vorzunehmen.
2. Gegenstand des vom Golfplatzbetreiber über GGM platzierten Angebotes
Der Golfplatzbetreiber bietet den Nutzern über den Dienst im Rahmen seines Anbieter- und Golfplatzprofils die kostenpflichtige Leistung in Form der Möglichkeit, den Golfplatz zu einem Festpreis (reservierte GGM-Greenfee) zu nutzen an. Der Nutzungsvertrag kommt nicht automatisiert, sondern in Echtzeit durch persönliche menschliche Kommunikation zwischen Betreiber und Nutzer vor Ort zustande, indem der Nutzer den Festpreis vor Ort annimmt.
3. Verpflichtungen der Vertragsparteien
3.1
Nutzer und Golfplatzbetreiber verpflichtet sich, sämtliche über den Dienst erlangten Daten ausschließlich für die privaten und gewerblichen Zwecke zu nutzen. Eine kommerzielle oder nicht kommerzielle Nutzung, über die Abwicklung des Vertragsverhältnisses hinaus, gleich in welcher Form, sowie eine sonstige Verbreitung von über den Dienst erlangtem Datenmaterial ist dem Nutzer nicht gestattet.
3.2
Der Nutzer als auch der Golfplatzbetreiber verpflichten sich, sämtliche persönliche Daten des jeweils anderen, welche sie über den Dienst erlangt haben, vertraulich und datenschutzkonform zu behandeln.
4. Entgelt und Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung der Golfplatzgebühr ist unmittelbar mit Leistungserbringung durch den jeweiligen Golfplatzbetreiber fällig. GGM dient nicht als Zahlungsvermittler. Es gelten die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Betreibers.
5. Haftung
5.1
Als Hinweis: Die Golfplatzbetreiber haften gegenüber den Nutzern nach ihren jeweiligen vertraglichen Pflichten aus dem Golfplatznutzungsvertrag.
Eine Haftung des Nutzers gegenüber GGM aufgrund einer Pflichtverletzung oder schadensersatzpflichtigen Handlung des Betreibers ist mangels Bestehens eines Dreiecksvertragsverhältnisses oder eines Vertrages zu Gunsten Dritter ausgeschlossen. Gleiches gilt für eine Haftung nach Deliktsrecht bzw. für alle Sonderrechtsbeziehungen.
5.2
Die Haftungsbeschränkungen dieser Ziffer 5 vonseiten GGM gegenüber den Nutzern auf Grundlage des Rechtsverhältnisses Golfplatzbetreiber/Nutzer gelten nicht, soweit GGM auch in diesem Rechtsverhältnis gesetzlich zwingend haften muss.
6. Datenschutz
Der Golfplatzbetreiber wird, die vom Nutzer an GGM und von GGM an den Betreiber übermittelten Daten ausschließlich zur Durchführung und Abrechnung der über die Dienste vermittelten Leistungen verwenden. Der Betreiber verpflichtet sich, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. GGM hat dazu mit den Betreibern jeweils einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen
GGM hat mit den in der GGM-App zur Verfügung gestellten Golfplatzbetreibern jeweils spezifische Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen, die Sicherstellen das deren allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) hinreichend erfüllt werden. Die Betreiber sind ausschließlich befugt, die Daten als Auftragsverarbeiter unter Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und der Verpflichtungen des jeweiligen Auftragsdatenverarbeitungsvertrages ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Die Golfplatzbetreiber können sich im Vorfeld bei GGM registrieren und ihre spezifischen Informationen zum Club über die Website bereitstellen und ein GGM-Greenfee für die Premium-Nutzer mit beschränkter Gültigkeit festlegen.
Die jeweiligen Betreiber erhalten bei einer Reservierung von GGM einen Link mit dem Klarnamen und der Golfausweis-Nr. der reservierenden Person. Über die GGM-App können sich die Nutzer bei den Betreibern vor Ort ausweisen.
Die Betreiber erhalten keine Zahlungsdaten oder weitere nicht zur Reservierung notwendigen Daten von GGM. Zahlungen werden von den Nutzern nach den Bedingungen der Betreiber vor Ort abgewickelt.
7. Schlussbestimmungen
7.1
Es findet deutsches Recht Anwendung. Einer davon abweichenden Rechtsanwendungsklausel wird widersprochen. GGM ist auch nicht bereit an einem Schiedsgerichtsverfahren teilzunehmen. Gerichtsstand ist, sofern gesetzlich zulässig, das jeweils örtliche und zuständige Gericht am Firmensitz von GGM.
7.2
Ist eine Regelung dieses Vertrages unwirksam oder nicht durchsetzbar, so bleiben die restlichen Regelungen hiervon unberührt. Der Nutzer und GGM sind sich bereits jetzt einig, unwirksame oder nicht durchsetzbare Regelungen durch wirksame und durchsetzbare Regelungen zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der jeweils ersetzten Regelung weitestgehend entspricht.
7.3
Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr/
GGM erklärt sich nicht bereit und ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Januar 2023