In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie der für die Datenverarbeitung Verantwortliche [im Folgenden als „Verantwortlicher“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet] (wie unten definiert) deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Golf-Genuss-Mobil Webseite/App und des Vertragsschlusses erhebt und verarbeitet.
.
Diese Datenschutzerklärung umfasst Folgendes:
.
1. Kontaktdaten der Verantwortlichen:
Der Verantwortliche verarbeitet deine personenbezogenen Daten in dem unten dargelegten Zusammenhang.
Der Verantwortliche:
Golf Genuss Mobil UG (haftungsbeschränkt)
Erlenstraße 5
94356 Kirchroth
Deutschland
Vertreten durch: Johannes Strauß (Geschäftsführer)
Tel: +49 170 5737355
E-Mail: info[a]golf-genuss-mobil.de
Das Datenschutzteam des Verantwortlichen kann kontaktiert werden per Post oder per E-Mail unter Datenschutzbeauftragter:
datenschutz[a]golf-genuss-mobil.de
Der Verantwortliche wird deine personenbezogenen Daten verarbeiten zur:
2. Wie erheben wir deine personenbezogenen Daten?
Wir erheben personenbezogene Daten über dich auf folgende Weise:
3. Details über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
a) Warum wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten (Spezifischer Zweck):
Deine personenbezogenen Daten werden zur Erstellung eines Nutzeraccounts und zur Reservierung eines GGM-Greenfees an den von dir ausgesuchten Golfplatzbetreiber etc. verwendet. Überdies werden deine personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung des GGM-Premium-Status verwendet.
b) Welche personenbezogenen Daten sind betroffen (Betroffene personenbezogene Daten):
Name, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Mobilfunk), Zahlungsdaten, Geodaten, Erfassung der gespielten Golfrunden/des Golfverhaltens, Daten zur Mitgliedschaft bei einem Golfverband (Mitgliedsnummer/Ausweis-Nr.).
c) Auf Basis welcher Rechtsgrundlage wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten (Rechtsgrundlage):
Erfüllung eines Vertrags/Vertragsanbahnung; Ermächtigungsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO
d) Wie lange wir deine personenbezogenen Daten speichern (Aufbewahrungsfrist):
Bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages.
e) Welche Rechte du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten ausüben kannst (Rechte):
4. An wen geben wir deine personenbezogenen Daten weiter?
Wir können deine personenbezogenen Daten weitergeben an:
5. Wie bewahren wir deine persönlichen Daten sicher auf?
Wir nehmen die Sicherheit aller bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sehr ernst und verpflichten uns, deine personenbezogenen Daten zu schützen. Wir haben daher alle notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen und unsere Dienstleister entsprechend ausgewählt und verpflichtet.
Wir haben mit den in der GGM-App zur Verfügung gestellten Golfplatzbetreibern jeweils spezifische Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass deren allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) hinreichend erfüllt werden. Die Golfplatzbetreiber sind ausschließlich befugt, die Daten als Auftragsverarbeiter unter Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und der Verpflichtungen der jeweiligen Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wir können jedoch nicht alle Risiken kontrollieren, die mit der Nutzung des Internets verbunden sind. Die Datensicherheit hängt auch von der Wachsamkeit jedes Einzelnen und dem richtigen Umgang mit diesen Technologien ab. Daher bitten wir unsere Nutzer, bei der Nutzung von Internetdiensten auf mögliche inhärente Risiken zu achten.
6. Wann übermitteln wir deine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes?
Wir nutzen ausgewählte Drittanbieter, die uns dabei helfen, die Dienste für dich bereitzustellen, und deine personenbezogenen Daten in unserem Namen verarbeiten. Solche Drittdienstleister unterliegen stets Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtungen, die mit dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht übereinstimmen.
Beachte, dass einige Drittanbieter ihren Sitz außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) haben und daher möglicherweise auf deine personenbezogenen Daten aus Ländern zugreifen und diese in Ländern verarbeiten, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Im Falle einer solchen Übermittlung außerhalb des EWR schließen wir die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln ab, um sicherzustellen, dass deine personenbezogenen Daten beim Zugriff und der Verarbeitung von dort ein angemessenes Schutzniveau genießen. Unsere Auftragsverarbeiter können sich auch auf verbindliche interne Datenschutzvorschriften berufen.
7. Deine Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten
7.1 Gemäß allen anwendbaren Gesetzen hast du das Recht:
7.2 Widerruf deiner Einwilligung(en):
Wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung wie vorliegend deine Einwilligung ist, kannst du deine erteilte(n) Einwilligung(en) jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Wenn du dies tust, werden wir jede weitere Verarbeitung auf der Grundlage dieser Einwilligung beenden. Bitte beachte, dass der Widerruf deiner Einwilligung die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die bisher auf der Grundlage deiner Einwilligung erfolgte, nicht berührt.
7.3 Ausübung deiner Rechte:
Wenn du diese Rechte ausüben und/oder alle relevanten Informationen erhalten möchtest, wende dich bitte an die folgende Adresse:
datenschutz[a]golf-genuss-mobil.de
Um eine effektive Ausübung deiner Rechte zu gewährleisten, beachte bitte, dass du deine Anfrage an die oben genannte Adresse für deine Fragen und Forderungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung an den Verantwortlichen richten kannst.
Um die Verletzung von Rechten Dritter zu vermeiden, behalten wir uns das Recht vor, im Fall von begründetem Zweifel eine vorherige Überprüfung deiner Identität vorzunehmen, indem wir dich um Folgendes bitten:
• Nachweis durch ein Ausweisdokument.
Wir werden innerhalb von einem Monat nach Erhalt deiner Anfrage antworten, behalten uns jedoch das Recht vor, diese Frist um zwei Monate zu verlängern, wenn dies aufgrund der Komplexität deiner Anfrage erforderlich ist. Wir werden dich in jedem Fall innerhalb von einem Monat nach Eingang deiner Anfrage informieren, wenn wir uns für eine Verlängerung der Antwortfrist entscheiden.
7.4 Beschwerden:
Du hast das Recht, dich beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz über die Art und Weise zu beschweren, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten.
Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD):
Prof. Dr. Thomas Petri
Schreiben: Postfach 221219, 80502 München
Besuchen: Wagmüllerstraße 18, 80538 München (Bitte nur nach vorheriger Terminabsprache)
Anrufen: +49 89 212672-0
Faxen: +49 89 212672-50
Mailen: poststelle@datenschutz-bayern.de
USt-IdNr.: DE 811335517
8. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Es findet derzeit keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt, die/das dich rechtlich oder anderweitig erheblich beeinträchtigen würde. Wir werden dir aber auf Basis deiner individuellen personenbezogenen Daten und der Analyse deines Nutzerverhaltens gezielt Angebote unterbreiten.
Da wir dich nicht mit Informationen und Werbeaktionen belästigen möchten, die für dich möglicherweise nicht relevant sind, werten wir dein Nutzerprofil aus. Das heißt, dass wir Informationen wie deine früheren Spielgewohnheiten und Vorlieben, die wir durch deine Nutzung unserer Dienste erhalten, sammeln, um dir nur Informationen und Werbeaktionen zu senden, die wir als interessant oder relevant für dich erachten.
9. Verwendung von Plug-ins
Für ein besseres und effizienteres Webseitendesign verwenden wir Plug-ins diverser Hersteller. Diese haben wir nachfolgend aufgeführt und deren Verwendungszweck beschrieben. Weitere Infos und insbesondere die Datenschutzerklärung der Drittanbieter findest du auf deren jeweiliger Webseite.
Diese Drittanbieter fungieren als sogenannte Auftragsdatenverarbeiter. Wir haben diesbezüglich darauf geachtet, nur seriöse Auftragsdatenverarbeiter zu verwenden, um die Sicherheit deiner Daten weitestmöglich zu gewährleisten.
Um dem Grundsatz der Datensparsamkeit gerecht zu werden, haben wir uns darauf beschränkt, nur die Google- und Apple-Standartbibliotheken zu verwenden.
9.1 Google play Core library
Überblick:
Die Google Play Core-Bibliotheken sind die Laufzeitschnittstelle unserer App mit dem Google Play Store. Wir können dadurch:
Die Play Core-Bibliotheken sind in Java, Native und Unity verfügbar. Weitere Informationen zu den neuesten Versionen findest du in den Versionshinweisen.
Wozu verwenden wir die die Google play Core library?
Wir verwenden die Google play Core library als Programmiergrundlage für die Funktionalitäten der GGM-Dienste, der Bereitstellung sowie den gesicherten Betrieb der GGM-App.
9.2 Apple Core Foundation
Überblick:
Core Foundation ist ein Framework, das grundlegende Software-Dienste bereitstellt, die für Anwendungsdienste, Anwendungsumgebungen und die Anwendungen selbst nützlich sind. Core Foundation bietet außerdem Abstraktionen für gängige Datentypen, erleichtert die Internationalisierung mit der Speicherung von Unicode-Zeichenfolgen und bietet eine Reihe von Hilfsprogrammen wie Plug-in-Unterstützung, XML-Eigenschaftslisten, URL-Ressourcenzugriff und Voreinstellungen.
Wozu verwenden wir die Apple-Standartbibliothek?
Wir verwenden die Apple-Standartbibliothek als Programmiergrundlage für die Funktionalitäten der GGM-Dienste, der Bereitstellung sowie den gesicherten Betrieb der GGM-App.
9.3 PayPal
Funktion: Als Zahlungsdienstleister zur Erfüllung der Verbindlichkeit des Premium-Status
Überblick:
PayPal ist ein Online-Bezahldienst, über den User Geld empfangen und senden können. Sie verbinden dazu ihr Girokonto oder ihre Kreditkarte mit PayPal. Unternehmen können PayPal als Zahlungsoption auf ihrer Webseite einbinden. Der Paymentdienst gehört zu den am meisten genutzten Verfahren im Web.
Darum ist PayPal für dich als Nutzer von GGM datenschutzrechtlich relevant:
Wollen sich User bei PayPal anmelden, müssen sie dafür ein bestehendes Bankkonto mit PayPal verbinden. Um ihren Account einzurichten, müssen sie Herkunftsland, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie Passwort angeben.
Da wir PayPal als Zahlungsoption nutzen, erhebt die Software Informationen über die Transaktion.
Dazu gehören in der Regel
PayPal behält es sich zudem vor, personenbezogene Daten der Käufer zu erheben. Das können laut PayPal Informationen wie
der User sein. Diese Daten sind durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) besonders geschützt.
Wir haben PayPal zur Zahlungsabwicklung beauftragt. In diesem Rahmen,
Möglichkeit zum Datenwiderspruch:
Wir weisen dich darauf hin, dass du der Verwendung deiner Daten jederzeit gegenüber uns widersprechen kannst. Dies gilt jedoch nicht für die Daten, die PayPal benötigt, um deine Zahlungen abzuwickeln. In diesem Falle musst du dich direkt an PayPal als Zahlungsdienstleister wenden.
Warum wir keinen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit PayPal abgeschlossen haben:
Grundsätzlich müssen Unternehmen mit einem Dritten einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) schließen, wenn dieser weisungsgebunden personenbezogene Daten verarbeitet. Das liegt bei PayPal in unserer Konstellation jedoch nicht vor.
Denn: PayPal wickelt die Zahlungen mit dir als User direkt ab. Damit ist ein AV-Vertrag von unserer Seite nicht notwendig.
Wir verweisen diesbezüglich zu der Wahrung deiner Rechte auf die Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#2
Davon auszugsweise deine Rechte (Ziffer 10 der PayPal Datenschutzerklärung, Stand 06.09.2022):
Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie bestimmte Rechte, unsere Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu kontrollieren. Zu Ihren Rechten gehören:
Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Einschränkung Ihrer Informationen:
zu erkennen, wie wichtig es für Sie ist, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu kontrollieren und Ihnen mehrere Möglichkeiten zu bieten, wie Sie Ihr Recht auf Zugriff (Recht auf Auskunft), Berichtigung (Korrektur oder Aktualisierung), Löschung (Löschung), Widerspruch, Übertragbarkeit (Übertragung) und vollständige oder teilweise Einschränkung der Verarbeitung ausüben können.
Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben, indem Sie in den Kontoeinstellungen in der PayPal-App auf „Daten und Datenschutz“ zugreifen. Auch wenn Sie kein Konto haben (z.B. wenn Sie Zahlungen ohne PayPal-Konto verwenden), können Sie einen Antrag auf Zugriff, Änderung, Korrektur oder Löschung Ihrer Informationen für Ihre Zahlungen ohne PayPal-Konto stellen. Sie können eine Anfrage in Bezug auf die Informationen einer anderen Person stellen, wenn Sie deren autorisierter Vertreter sind, indem Sie uns kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise zusätzliche Informationen zur Verifizierung von Ihnen benötigen.
Ihr Recht, den automatisierten Entscheidungen und der Profilerstellung zu widersprechen:
Wenn Sie nicht gemäß den unten beschriebenen automatisierten Entscheidungen zugelassen sind, haben Sie keinen Zugriff auf unsere Dienste, wie z.B. unsere Zahlungsmethoden. PayPal verfügt über mehrere Sicherheitsmechanismen, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen angemessen sind. Zu diesen Mechanismen gehören laufende Übersichten unserer Entscheidungsmodelle und Stichproben im Einzelfall. Wenn Sie Bedenken bezüglich des Ergebnisses haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden feststellen, ob das Verfahren angemessen durchgeführt wurde. Sie können auch nach Maßgabe der folgenden Hinweise widersprechen.
Sie haben das Recht, einer automatisierten Entscheidung mit rechtlichen Folgen oder Entscheidungen, die Sie ansonsten erheblich beeinträchtigen könnten (zusammen mit dem entsprechenden Profiling), zu widersprechen, indem Sie sich an uns wenden. Wir prüfen dann die Entscheidung unter Berücksichtigung der relevanten zusätzlichen Umstände.
Zustimmung:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung verwenden, haben Sie im Allgemeinen das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Zustimmung vor ihrem Widerruf zu beeinträchtigen.
Der Widerruf Ihrer Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Vertrauen auf einen anderen rechtmäßigen Verarbeitungsgrund als die Zustimmung erfolgt.
Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing verwenden, können Sie jederzeit Ihre Berechtigungen ändern, Einwände erheben und sich von zukünftigen Direktmarketing-Nachrichten abmelden, indem Sie den Link zum Abbestellen in der elektronischen Kommunikation oder über Ihre In-App-Kontoeinstellungen verwenden.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung berechtigter Interessen:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten zu verfolgen, haben Sie das Recht, unserer Verwendung zu diesem Zweck zu widersprechen. Siehe Abschnitt 5 ("Welche personenbezogenen Daten werden verwendet und für welche Rechtsgrundlagen?")
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr, und wie können Sie uns oder die Datenschutzbehörde kontaktieren?
Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Ihrem Land einzureichen.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie online oder per Post unter PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie auch bei den örtlichen Gerichten Rechtsmittel einlegen. […]
10. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten oder aktualisieren. Jede Änderung dieser Datenschutzerklärung wird mit der Online-Veröffentlichung auf unserer Webseite wirksam. Wenn eine solche Änderung nach geltendem Recht eine Benachrichtigung oder Einwilligung erfordert, wirst du benachrichtigt oder erhältst die Möglichkeit zur Einwilligung.
Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2023